der Stiftung Bildung und Gesundheitshilfe (nachfolgend Stiftung genannt)
Anmeldung / Rechnung
Ihre Anmeldung wird nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit Zugang Ihrer Anmeldung sind Sie verbindlich für das gewünschte Seminar angemeldet. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung bzw. Rechnung sowie erste Informationen zum Seminarort. Kann Ihre Anmeldung wegen Überschreitung der Teilnehmerzahl keine Berücksichtigung finden, erhalten Sie hierüber unverzüglich Mitteilung und werden in die Warteliste aufgenommen. Sie haben auch die Möglichkeit, einen Seminarplatz vorab zu reservieren. Bitte teilen Sie uns dies in schriftlicher Form mit.
Kosten
Unsere Seminargebühren sind gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung im Hotel unterliegen der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Wir behalten uns vor das Seminar an anderen als den ausgeschriebenen Orten durchzuführen. Sollte es dadurch zu einem höheren Preis als dem ausgeschriebenen kommen, erfolgt spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn eine Information mit den geänderten Preisen. Die in diesem Bildungsprogramm aufgeführten Seminare verstehen sich als Pauschalangebote, die von einzelnen Teilnehmenden nur im Gesamtpaket, bestehend aus Seminar, Unterkunft und Verpflegung, gebucht werden können. Die Buchung einzelner Teilleistungen (z. B. Seminar ohne Übernachtung) ist nicht möglich. Die in unserem Pauschalangebot enthaltenen Gesamtkosten sind auch dann zu bezahlen, wenn einzelne Teilleistungen nicht in Anspruch genommen wurden. Die Rechnung ist ohne Abzüge 14 Tage nach Rechnungserhalt zu begleichen. Bei verspäteter Bezahlung erheben wir Mahngebühren.
Ausfallgebühren
Die Anmeldung zum Seminar verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühr. Für Mehrtages- und Wochenseminare gelten nachfolgende Ausfallgebühren:
- bei Abmeldungen bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten.
- bei Absage später als 4 Wochen vor Seminarbeginn 100 % der Übernachtungskosten und 20 % der Seminargebühren
- bei Absage 1 Woche vor Seminarbeginn oder Nichterscheinen 100 % der Gesamtkosten
Die Entsendung von Ersatzteilnehmenden ist selbstverständlich möglich. Zur Vermeidung von Ausfallgebühren empfehlen wir Ersatzteilnehmende zu benennen.
Wir behalten uns bei Tagesseminaren vor, anfallende Regresskosten zu berechnen.
Änderungsvorbehalt / Seminarabsage
Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche und/ oder organisatorische Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vor zu nehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten/in durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.
Eine Seminarabsage behalten wir uns aus wichtigen Gründen vor. Dies könnte zum Beispiel der Ausfall der Referenten oder eine viel zu geringe Teilnehmerzahl sein. Ein Schadensersatz gegen die Stiftung kann daraus nicht geltend gemacht werden. In diesem Fall werden bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer sofort, in der Regel spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn, schriftlich informiert.
Bestellformular
Soll die Rechnung nicht an den Betriebsrat, sondern an die Firmenanschrift adressiert werden, setzt dies eine „Bestellung“ durch das Unternehmen voraus.
Datenschutz
Wir, die Stiftung Bildung und Gesundheitshilfe, speichern und verarbeiten die im Rahmen dieser Anmeldung erhobenen personenbezogenen
Daten zur Ermöglichung der Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Darüber hinaus werden sie von uns oder der IG Metall für statistische Auswertungen unserer Veranstaltungen oder gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie auch per E-Mail Informationen über interessante Veranstaltungen bzw. unseren Newsletter. Wenn Sie mit der beschriebenen Verwendung Ihrer Daten zur künftigen Information über unsere Angebote nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte mit oder streichen Sie den entsprechenden Teil der Datenschutzhinweise im Anmeldeformular.
Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Abwicklung der Veranstaltung sowie nachfolgend für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die in der Regel 6 oder 10 Jahre betragen.
Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertrags über die Veranstaltung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung); ohne die Datenverarbeitung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Betreffend der Nutzung von personenbezogenen Daten hat der Betroffene unter bestimmten Bedingungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, Bereitstellung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, das Recht, nicht einer rein automatisierten Verarbeitung
mit rechtlich negativen Folgen unterworfen zu werden. Er hat auch das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde am Ort des gewöhnlichen
Aufenthalts, des Arbeitsplatzes oder einer behaupteten Rechtsverletzung. Weitere Informationen sind über unseren Datenschutzbeauftragten ([email protected]) erhältlich.
Haftung
Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind Teilnehmende über ihren Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. In der seminarfreien Zeit und während Aktivitäten im Rahmen eines eventuellen Begleitprogramms zum Seminar unterliegen die Teilnehmenden nicht diesem Versicherungsschutz. Die Stiftung haftet für Schäden nur, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung oder einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Stiftung beruhen.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass für Ihre Seminarteilnahme die angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich gelten.